Beispiele für Netzbetreiber bei denen wir Parkregler nach VDE-AR-N 4110 und VDE-AR-N 4120 in Betrieb genommen haben:
- Bayernwerk
- N-ergie
- Stromnetz Hamburg
- Westnetz
- Creos
- E.dis
- wemag
- E.On
- Avacon
- EWE
- Mitnetz
- u.v.w.
Thomas Brutscher
Warum braucht man einen EZA-Regler/Parkregler?
Als zentrale Komponente einer Energieerzeugungsanlage dient der EZA-Regler dazu, die Einspeisung des Stroms, der von Blockheizkraftwerken, Photovoltaikanlagen oder anderen Anlagentypen produziert wird, zu regulieren.
- Seit 2019 gibt es neuen Richtlinien für Energieerzeugungsanlagen am Mittel- und Hochspannungsnetz (VDE-AR-N 4110 und VDE-AR-N 4120)
- Anlagenbetreiber müssen für ihre eingesetzten EZA- oder Parkregler ein Zertifikat vorweisen
- Ohne Zertifizierung kann die Erzeugungsanlage nicht in Betrieb genommen werden oder verliert nach dem EEG ihren Vergütungsanspruch.
Unser Service-Paket
Die Lösung zur Erfüllung der VDE-Normen aus einer Hand: Wir organisieren die gesamte Implementierung des EZA-Reglers/Parkreglers und sorgen für einen optimierten Betriebsablauf in 3 Schritten – unabhängig von den eingesetzten Anlagen.
Technische Klärung
In einem ersten Schritt identifizieren wir die technischen Schnittstellen zu allen beteiligten Akteuren wie z.B. dem Netzbetreiber und erarbeiten eine anbieterunabhängige Lösung, die individuell auf Ihre Anlage (Neuanlage oder Anlagen-Repowering) zugeschnitten ist.
Budgetkostenermittlung und Angebotserstellung
Wir übernehmen die Angebotserstellung für komplette Netze, wie Übergabestationen, Trafostationen, MS-/NS-Netze, Anlagenzertifizierungen
Einbau
Anschließend übernehmen wir den Einbau des zertifizierten EZA-Reglers. Eine gesetzeskonforme Betriebsführung ist damit garantiert.
Inbetriebnahme
Energielenker übernimmt die Abwicklung und Koordinierung der Konformitätsprüfung. Sie erhalten die abschließende Konformitätserklärung als endgültigen Nachweis. Zusätzlich unterstützen wir Sie bei EVU-Netzanmeldungen, EVU-Prüfungen, Planungsabstimmungen und der Abnahme (Bit-Test & Life-Test).
Kombinieren Sie Ihren EZA-Regler mit unserer Monitoring-Software
- Benachrichtigungsfunktion: Informiert bei Überschreitung von Schwellwerten oder Störungen per E-Mail oder SMS.
- Berichtswesen: Eckdaten werden in Form von Berichten festgehalten und als Export für eine weitere Verwendung bereitgestellt.
Thomas Brutscher