HomeBlog > Energetische Stadtsanierung

Energetische Stadtsanierung

Alles Wichtige rund um die Förderung und Umsetzung in Quartieren

Städte und Quartiere stehen vor der Herausforderung, den steigenden Wärme- und Energiebedarf und die Auswirkungen des Klimawandels zu bewältigen. Zentrale Fragen, die sich Kommunen stellen müssen, lauten: Wie können Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz fachgerecht umgesetzt werden? Wie können Quartiere entstehen, die den vielfältigen Anforderungen hinsichtlich Klimaschutz, Gebäudestandards, demografischer Entwicklung und sozialer Verträglichkeit gerecht werden? Die Antwort ist eindeutig: Mit der energetischen Stadtsanierung werden geplante Maßnahmen realisiert und alle beteiligten Personen zusammengebracht.

Energetische Stadtsanierung: Alles Wichtige rund um Förderungen und zur Umsetzung in Quartieren.

In diesem Beitrag erfahren Sie, was ein energetisches Sanierungsmanagement ist und wie Kommunen von den Fördermöglichkeiten der KfW profitieren können.

Was versteht man unter einer energetischen Sanierung?

Die energetische Sanierung umfasst verschiedene Maßnahmen zur Modernisierung und Verbesserung der Energieeffizienz von Gebäuden und der Infrastruktur in Quartieren und Städten. Dies betrifft Wohngebäude, Gewerbegebäude, Straßenbeleuchtung und den öffentlichen Verkehr.

Die energetische Sanierung von Städten ist von großer Bedeutung, da sie das größte Potenzial zur Einsparung von Energie in Deutschland verspricht. Etwa 35 Prozent der CO2-Emissionen stammen aus dem Gebäudesektor; die Wärmeerzeugung verursacht rund 50 Prozent des deutschen Endenergiebedarfs. Zugleich müssen Quartiere nachhaltig gestaltet werden, um Aspekte wie Mobilität, Grünflächen, Wasserversorgung und Nahversorgung zu berücksichtigen.

Förderung "Energetische Stadtsanierung” mit dem KFW-Programm 432

Seit 2011 gibt es das KfW-Programm 432 "Energetische Stadtsanierung - Klimaschutz und Klimaanpassung im Quartier". Die Förderung zielt darauf ab, die Energieeffizienz in Städten zu steigern, die Energiewende durch den Einsatz erneuerbarer Energien weiter voranzutreiben und die negativen Umweltauswirkungen von Städten zu minimieren. Das Förderprogramm umfasst zwei aufeinander aufbauende Bausteine:

  • Erstellung eines integrierten energetischen Quartierskonzepts

Ein Quartierskonzept bietet die konzeptionelle Grundlage und berücksichtigt nicht nur die erforderlichen Maßnahmen zur energetischen Modernisierung, sondern auch weitere strategische Entwicklungsaspekte.

  • Einrichtung eines energetischen Sanierungsmanagements

Das Sanierungsmanagement, welches die Umsetzung der im Quartierskonzept beschriebenen Maßnahmen begleitet, bildet den zweiten Baustein. Gefördert werden 75 Prozent der Sach- und Personalkosten im Zeitraum von bis zu drei Jahren (verlängerbar auf fünf Jahre). Der Restbetrag in Höhe von 25 Prozent ist durch die Kommune zu erbringen. Als zentraler Finanzierungsbaustein kann das Förderprogramm mit weiteren Sanierungs- und Städtebauförderprogrammen von EU, Bund und Ländern kombiniert werden.

Der Weg vom Quartierskonzept zur energetischen Sanierung

Deutschland möchte bis 2045 klimaneutral werden. Um das Ziel zu erreichen, erstellen bereits zahlreiche Kommunen ein von der KfW gefördertes Quartierskonzept. Diese beinhalten zahlreiche Maßnahmen und Lösungen zur Gestaltung einer effizienten und nachhaltigen Kommune. Die Herausforderung liegt jedoch in der Umsetzung, da sowohl personelle als auch finanzielle Ressourcen oft fehlen. Hier setzt das energetische Sanierungsmanagement an und ermöglicht die Umsetzung der Maßnahmen aus dem Quartierskonzept.

Maßnahmenumsetzung und Kommunikation: Die Inhalte des Sanierungsmanagements

Das Sanierungsmanagement hat die Aufgabe, die im Quartierskonzept festgelegten Maßnahmen innerhalb von drei bis fünf Jahren vor Ort umzusetzen und zu betreuen. Die Stelle des Sanierungsmanagements ist innerhalb der Kommunalverwaltung angesiedelt und dient als zentrale Anlauf- und Beratungsstelle für alle Themen rund um die energetische und städtebauliche Aufwertung des Quartiers. Es umfasst zwei Hauptaufgaben:

Umsetzung von Maßnahmen

Zu den vielen unterschiedlichen Maßnahmen, die im Zuge einer energetischen Stadtsanierung umgesetzt werden können, zählen:

  • Modernisierung von Gebäuden: Die Sanierung von öffentlichen Gebäuden, Wohnungen und Bürogebäuden, um sie energieeffizienter zu gestalten.
  • Beratung und Förderung erneuerbarer Energien: Der Ausbau von Photovoltaik, Windenergie und anderen erneuerbaren Energiequellen in der Stadt, um den verbleibenden Energiebedarf durch eine klimaschonende Energieversorgung zu decken.
  • Verbesserung des Nahverkehrs: Investitionen in öffentliche Verkehrsmittel, um die Nutzung des Individualverkehrs zu reduzieren.
  • Bewusstseinsbildung: Die Einbeziehung der Bevölkerung in den Prozess und die Förderung eines umweltbewussten Lebensstils.
Umsetzung von Maßnahmen bei der energetischen Stadtsanierung.
Kommunikation mit allen beteiligten Personengruppen bei der energetischen Stadtsanierung.

Kommunikation mit allen beteiligten Personengruppen

Das Sanierungsmanagement tritt in Kontakt mit der Bevölkerung und den verschiedenen am Prozess beteiligten Personengruppen. Das erhöht die Akzeptanz der entwickelten Maßnahmen und macht das Quartier später fit für die Zukunft. Im Rahmen eines Beteiligungsprozesses bieten wir:

  • Beratungsangebote
  • Organisierte Beteiligungsprozesse und Informationsveranstaltungen

Leistungen von energielenker

Die Planung eines zukunftsfähigen Quartiers ist eine komplexe Aufgabe und die Umsetzung zielführender Maßnahmen ist mit noch größeren Herausforderungen verbunden. Daher bietet energielenker als Projektpartner für Städte und Kommunen ein energetisches Sanierungsmanagement an, das folgende Leistungen beinhaltet:

  • Zentrale Ansprechperson für Fragen zur Finanzierung und Förderung
  • Unterstützung bei der Beantragung der Fördermittel
  • Planung der Konzeptumsetzung
  • Koordination und Kontrolle der festgelegten Maßnahmen
  • Aktivierung und Vernetzung aller beteiligten Gruppen
  • Anlaufstelle für die Bevölkerung in Quartieren und Städten

Fazit: Energetische Sanierung für zukunftsfähige Städte

Die energetische Stadtsanierung ist ein wesentlicher Schritt hin zu klimafreundlichen, lebenswerten Städten sowie in Richtung Klimaneutralität. Sie bietet neben vielen ökologischen Vorteilen auch wirtschaftliche Chancen und verbessert die Lebensqualität der Bevölkerung. Durch die Förderung der KfW wird die energetische Sanierung für Städte und Kommunen besonders attraktiv und eine Umsetzung der Maßnahmen aus dem vorangegangenen Quartierskonzept realistischer. Wie die energetische Sanierung eines öffentlichen Gebäudes aussehen kann, können Sie in diesem Beispiel nachlesen.

Ansprechpartner Felix van Eck.

Frederic Hoogen