praxisluft schnuppern
Bootcamp Kommunale Wärmeplanung 2023
Du studierst Energie-, Umwelt-, Versorgungstechnik, Stadtplanung oder etwas Vergleichbares? Dann ist unser dreitägiges kostenloses Bootcamp genau das Richtige für Dich! Wir bieten Dir einen Deep Dive ins Thema Kommunale Wärmeplanung. In Workshops und spannenden Impuls-Vorträgen erfährst Du mehr über das abwechslungsreiche Berufsfeld. Fachkräfte berichten aus der Praxis und das energielenker-Team nimmt Dich mit hinter die Kulissen. Rahmenprogramm, Leckereien und Getränke inklusive. Und das Beste: Die Aussicht auf einen Job bei energielenker, egal ob als Studi, in Teil- oder Vollzeit.
Neugierig geworden? Alle Infos zur Bewerbung und Teilnahme findest du weiter unten!

Wann?
23.–25.11.2023
Donnerstag, 15:00 Uhr, bis Samstag, 15:00 Uhr
Wo?
Frankfurt am Main
The Frankfurt Hotel
Am Hauptbahnhof 2
60329 Frankfurt am Main
Wer?
Studierende aus höheren Fachsemestern
Bachelor- und Masterstudierende der Fachrichtungen Energie-, Umwelt-, Versorgungstechnik, Stadtplanung oder Ähnliches
Kostenlos?
Ja klar!
Wir übernehmen die Kosten für An- und Abreise, Unterkunft sowie Verpflegung
Bald geht’s los. Jetzt anmelden!
Bootcamp Kommunale Wärmeplanung
Workshops, Vorträge, Networking und mehr
Bei dieser Veranstaltung bekommst Du nicht nur die Möglichkeit in ein spannendes Berufsfeld zu schnuppern, sondern auch einen potenziellen Arbeitgeber kennenzulernen und Berufserfahrenen Deine Fragen zu stellen. Wir haben ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt – von der Projektarbeit anhand einer fiktiven Gemeinde bis hin zum gemeinsamen Abendprogramm. Zum Abschluss winkt ein Teilnahmezertifikat und im besten Fall ein Jobangebot.
Das erwartet Dich:
Einblicke in die Kommunale Wärmeplanung
Chance auf ein Jobangebot
Kostenlose An- und Abreise
Teilnahmezertifikat
Inkl. Verpflegung und Übernachtung
Tolles Rahmenprogramm
Bewerbungsprozess: So meldest Du Dich an
Ein kurzes Motivationsschreiben, in dem Du Dich kurz vorstellst und erklärst, warum Du Lust auf das Bootcamp hast und inwiefern Du Dir vorstellen kannst, in dem Bereich zu arbeiten (als Werkstudent*in oder in Teil-/Vollzeit).
Schicke Deine persönlichen Angaben, Deine Immatrikulationsbescheinigung sowie ein Motivationsschreiben (etwa eine halbe DIN-A4-Seite) bis einschließlich 31.10.2023 formlos an bootcamp@energielenker.de.
Du erhältst bis zum 03.11.2023 eine Rückmeldung von uns.
Wie geht’s nach der Zusage weiter: Deine Checkliste
Sneak Peak: Das erwartet Dich beim Bootcamp
Schicke uns Deine Bewerbung an bootcamp@energielenker.de und sichere Dir jetzt Deinen Platz.
Wir freuen uns, Dich bald in Frankfurt zu begrüßen!

Linn Amelung
energielenker auf Instagram
𝗜𝘁`𝘀 𝗮 𝘄𝗿𝗮𝗽: 𝗗𝗮𝘀 𝘄𝗮𝗿 𝗱𝗮𝘀 𝗕𝗼𝗼𝘁𝗰𝗮𝗺𝗽 𝗞𝗼𝗺𝗺𝘂𝗻𝗮𝗹𝗲 𝗪ä𝗿𝗺𝗲𝗽𝗹𝗮𝗻𝘂𝗻𝗴 𝟮𝟬𝟮𝟯
Brainstormings bis der Kopf raucht, Präsentationen, gemeinsame Spiele, coole Abende mit tollen Leuten und einfach eine riesige Portion Spaß: Das war das Bootcamp 2023! 💙
Drei spannende Tage liegen hinter uns und wir sind einfach nur glücklich.
Vielen Dank an alle Teilnehmenden, dass ihr dabei wart, vor Ideen nur so gesprudelt habt und das Camp zu dem gemacht habt, was es ist. Wir sind gespannt, wie es nun weitergeht!
Ein großer Dank geht auch an die Teams aus Greven und Langen für die Organisation und Durchführung!
#energielenker #fürklimaundzukunft #energiewende #kommunalewärmeplanung #wärmewende #klimaschutz #bootcamp #studierende #frankfurt #ffm #workshop #berufseinstieg #energielenkerwerden

𝗕𝗼𝗼𝘁𝗰𝗮𝗺𝗽 𝗞𝗼𝗺𝗺𝘂𝗻𝗮𝗹𝗲 𝗪ä𝗿𝗺𝗲𝗽𝗹𝗮𝗻𝘂𝗻𝗴: 𝗟𝗲𝘁`𝘀 𝗴𝗼!
Das Bootcamp ist bereits in vollem Gange. Gestern startete das dreitägige Bootcamp für Studierende in Frankfurt am Main.
Am ersten Tag drehte sich alles um das gegenseitige Kennenlernen. Nach einem ersten Impulsvortrag zum Thema Energiewende ging es für die Teilnehmenden auf einen kleinen Stadtrundgang und dann weiter zum Abendprogramm. Heute geht es dann gleich ans Eingemachte: die Workshops stehen auf dem Programm!
Wir sind überwältigt vom großen Interesse an unserem Bootcamp und freuen uns gemeinsam mit den Studierenden auf eine spannende Zeit, die noch vor uns liegt! 💙
#energielenker #fürklimaundzukunft #energiewende #kommunalewärmeplanung #wärmewende #klimaschutz #bootcamp #studierende #frankfurt #ffm #workshop #kostenlos #berufseinstieg

LoRaWAN, kurz für „Long Range Wide Area Network“, beschreibt eine Funktechnologie, die z. B. dem Aufbau von intelligenten Städten und Gebäuden dient.
In diesem Webinar geht Referent Marc Henschel dieser Funktechnologie auf den Grund und erläutert, wie sie für die smarte Steuerung von Heizkörpern eingesetzt werden kann: Was genau verbirgt sich hinter der Technologie und wie funktioniert sie? Was sind die Vorteile und Potenziale der Anwendung zur Steuerung von Heizkörpern? Kann man dadurch wirklich den Energieverbrauch senken und Heizkosten sparen?
Unsere kostenlosen Webinare finden jeweils dienstags von 13:00 bis 14:00 Uhr statt. 𝗔𝗻𝗺𝗲𝗹𝗱𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻 𝘀𝗶𝗻𝗱 𝗳𝗼𝗿𝗺𝗹𝗼𝘀 𝗽𝗲𝗿 𝗘-𝗠𝗮𝗶𝗹 𝗮𝗻 𝘄𝗲𝗯𝗶𝗻𝗮𝗿@𝗲𝗻𝗲𝗿𝗴𝗶𝗲𝗹𝗲𝗻𝗸𝗲𝗿 𝗺ö𝗴𝗹𝗶𝗰𝗵. Wir freuen uns auf euch!
Eine Übersicht über alle kommenden Webinare ➡ Link in Bio
#energielenker #fürklimaundzukunft #erneuerbareenergien #energiewende #webinar #webinarreihe #anmeldung #kommunalentwicklung #lorawan #smartbuilding #smartcity #heizen #heizung #weiterbildung #beratung #smartheating

𝗦𝗺𝗮𝗿𝘁 𝗖𝗶𝘁𝘆-𝗘𝗿ö𝗳𝗳𝗻𝘂𝗻𝗴 𝗶𝗻 𝗛𝗮𝗿𝘀𝗲𝗳𝗲𝗹𝗱
Im September fand das Fach-Symposium der Smart City-Eröffnung in Harsefeld statt, zu dem die Viebrockhaus AG und die Buxtehuder Hochschule 21 geladen hatten. Dabei gab es ein Rahmenprogramm mit zahlreichen spannenden Fachvorträgen und einem geführten Rundgang durch die Wohnsiedlung für die rund 260 Gäste aus Bauwirtschaft und Kommunen. 🏘
Der Spatenstich für die CO₂ neutrale Ökosiedlung in Harsefeld erfolgte bereits im Oktober 2021. Heute stehen dort 19 Einfamilien- und Doppelhäuser. Ein Leuchtturmprojekt - effizient, ökologisch, smart - das die Zukunft des Bauens abbildet und greifbar macht. 🌿
Wir freuen uns, dass wir Teil dieses herausragenden Zukunftsprojekts sein durften und unsere EZA-Regler bei dem Projekt zum Einsatz kommen. Wir danken allen Beteiligten für die vertrauensvolle Zusammenarbeit! @vierbrockhaus
#energielenker #fürklimaundzukunft #smartcity #erneuerbareenergien #nachhaltigesbauen #nachhaltigkeit #energiewende #ezaregler #parkregler #wärmewende #ökologischbauen
📷️credits: Viebrockhaus AG
