Home > Top Themen > Umsetzungsberatung für Elektromobilität
Umsetzungsberatung für Elektromobilität
Individuelle Konzepte zur Umsetzung von E-Mobilität
E-Mobilität boomt. Immer mehr Unternehmen, Kommunen und Privatpersonen entscheiden sich für E-Fahrzeuge und möchten damit einen Beitrag zur CO2-Reduktion und für den Klimaschutz leisten. Für alle, die E-Mobilität einführen möchten, ist es wichtig vorab schon einige Themen zu durchdenken und diese anhand eines zuvor erstellten Konzepts umzusetzen. Eine fundierte und auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnittene Umsetzungsberatung schafft die nötige Grundlage für ein zukunftsorientiertes und standortübergreifendes E-Mobilitätskonzept.
Erfahren Sie in diesem Beitrag mehr zu den Vorteilen von E-Mobilität, den Inhalten unserer Umsetzungsberatung und zu unseren weiterführenden Leistungen.

Inhalte einer Umsetzungsberatung
Eine Umsetzungsberatung ist häufig der erste Schritt zum Einstieg in die Elektromobilität. Insbesondere Unternehmen und Kommunen, die ihren Fuhrpark oder ihre Flotte elektrifizieren möchten, profitieren von einem übergreifenden Konzept. Dieses dient als Entscheidungsgrundlage und wichtige Basis für alle nachfolgenden Schritte, wie die spätere Planung und Installation der Ladeinfrastruktur.
Die Umsetzungsberatung besteht aus verschiedenen Teilleistungen (Modulen), die individuell ausgewählt und kombiniert werden können. Nachfolgend stellen wir Ihnen einige Best-Practice-Inhalte vor, die in unserem Leistungspaket enthalten sind.

Fuhrparkanalyse
Wir nehmen Ihren Fuhrpark unter die Lupe. Dazu zählt u.a. eine genaue Betrachtung der aktuellen Fahrprofile und eine daraus resultierende Bedarfsplanung für die Ladeinfrastruktur.

Fördermöglichkeiten
Wir liefern Ihnen ausführliche Informationen zu aktuellen Förderprogrammen von Bund und Ländern und berücksichtigen diese in den weiteren Projektschritten.
Von folgenden Förderungen können Sie aktuell profitieren:
- progres.nrw fördert Umsetzungsberatungen und Konzepte (E-Mobilitäts- & Ladeinfrastrukturkonzepte)
- Bundesförderungen für Unternehmen und Kommunen

Konzeptionierung der Ladeinfrastruktur
Wir prüfen Ihre Gegebenheiten vor Ort, vergleichen unterschiedliche Hersteller und bewerten u.a. den Einsatz von erneuerbaren Energien und Batteriespeichern. Auch verschiedene Betreibermodelle und Abrechnungsvarianten werden miteinander verglichen und nach Ihren Bedürfnissen ausgewählt.

Finanzielle und rechtliche Anforderungen
Wir beleuchten steuerliche Vor- und Nachteile aus allen Perspektiven und greifen hier auf unsere umfangreichen Projekterfahrungen zurück.

Kostenanalyse
Energielenker nimmt eine ausführliche und herstellerneutrale Kostenschätzungen und Bewertung aller Bestandteile vor.

Beratung zu E-Fahrzeugen
Die Auswahl geeigneter Fahrzeuge kann schwerfallen. Wir ermitteln, zugeschnitten auf Ihre Bedarfe und Bedürfnisse, die optimalen Fahrzeugtypen und vergleichen diese in einer Total-Cost-Of-Ownership (TCO) Analyse. Um hier die Praxisnähe sicherzustellen gerne auch mit Ihren konkreten Leasingangeboten.
Weitere Leistungen
- Kick-Off-Termin vor Ort
- Enge Absprachen in jedem Projektschritt
- Klare Handlungsempfehlungen für Ihr Vorhaben
- Aufbereitung der Unterlagen zur Abstimmung mit den Entscheidungsträgern

Felix van Eck