Home > Top Themen > Smart City
Smart City
Technologien für Städte und ihre Bewohner
Sie wollen die nervige Parkplatzsuche in Ihrer Stadt vereinfachen? Mülltonnen laufen ständig über und Sie suchen nach einer Lösung? Oder Sie benötigen genaue Informationen bzgl. der Luftqualität in Ihrer Stadt, um über eine politische Entscheidungsgrundlage zu verfügen? Für all diese Szenarien gibt es digitale Lösungen und Technologien, die Ihre Stadt zu einer Smart City machen und die Lebensqualität für ihre Bewohner verbessern.

Was ist eine Smart City?
Die Digitalisierung erhält auch bei der Stadtentwicklung Einzug. Man spricht in diesem Zuge von einer Smart City, in deren Fokus die intelligente Vernetzung und die Nutzung der Schwarmintelligenz der Bewohner steht. So werden Daten bezogen auf Energieverbräuche, Luftqualität, Verkehrssituation, Straßenbeleuchtungen oder anderen technischen Einrichtungen von Sensoren erfasst und für die Steuerung, Planung und Überwachung der Stadt weitergenutzt. Zur Übermittlung der Daten bauen die Städte Funknetze auf. Gleichzeitig können Bewohnerinnen und Bewohner durch Feedbacksysteme bei der Entwicklung der Smart City mitwirken. Insbesondere jetzt, wo Klimaschutz und Nachhaltigkeit verstärkt in den Fokus der Öffentlichkeit rücken und Städte mit zu hohen Emissionsbelastungen in die Schlagzeilen kommen, gilt es den Weg in die (smarte) Zukunft aktiv zu gestalten. Smart Cities steigern somit nicht nur die Lebensqualität der Menschen, sondern leisten auch einen Beitrag zum Klimaschutz.
Wir nutzen LoRaWAN
Um den Weg für eine intelligente Vernetzung verschiedener Systeme zu ebnen und die Fülle an Daten zu erfassen und zu verarbeiten, wird verstärkt auf die Funktechnologie LoRaWAN (Long Range Wide Area Network) gesetzt. Die Technologie ist besonders kostengünstig, einfach umzusetzen und sicher. Die Daten sind durchgehend verschlüsselt, d.h. jede Nachricht ist über eine AES-Verschlüsselung geschützt. Zudem sind die Gateways, Netzwerk- und Applikationsserver durch https- und VPN-Technologien verschlüsselt. Der größte Vorteil ist jedoch, dass unterschiedlichste Anwendungsfälle mit LoRaWAN möglich sind.

Anwendungsfälle in einer Smart City

















Frederick Eling