Home > Top Themen > Kommunalrichtlinie
Kommunalrichtlinie
Förderung für die Einführung eines Energiemanagements
Die neue Kommunalrichtlinie unterstützt kommunale Akteure bei der Reduzierung von Treibhausgasemissionen und der Steigerung der Energieeffizienz. Gefördert wird ein breites Maßnahmenspektrum. Zu den förderfähigen Investitionen gehören u.a. Energiemanagement Softwares und die dafür notwendige Hardware, wie Zähler und Messtechnik. Förderungen von bis zu 70.000 € allein für die Soft- und Hardware sind möglich. Weitere Förderbausteine der Richtlinie haben wir Ihnen unten aufgeführt. Wir begleiten Sie gerne von der Ideenfindung über die Antragsstellung der Fördermittel bis zur Umsetzung des Projekts.
Wer wird gefördert?
- Kommunen, kommunale Unternehmen weitere kommunale Akteur*innen
- Kitas, Schulen und Hochschulen
- Sportvereine, Religionsgemeinschaften, Sozial- und Wohlfahrtsverbände
- Contractoren und gemeinnützige Vereine
Was wird gefördert?
- Implementierung und Erweiterung eines Energiemanagements bzw. Umweltmanagements
Wie hoch ist die Förderung?
Es sind Förderquoten von bis zu 90% möglich:
- Energiemanagement Software: Sachausgaben im Umfang von maximal 20.000 Euro
- Mobile und fest installierte Messtechnik, Zähler und Sensorik: Sachausgaben im Umfang von maximal 50.000 Euro
Unsere Leistungen
Beratung und Messkonzept
Wir sind vertraut mit der aktuellen Förderkulisse und erstellen Ihnen ein individuelles Messkonzept.
Antragstellung
Gerne übernehmen wir für Sie die Antragsstellung der Fördermittel.
Planung
Gemeinsam finden wir heraus, welche Anforderungen Sie haben und planen die Umsetzung Ihres Energiemanagements.
Umsetzung
Wir begleiten Sie vom Anfang bis zum Ende und setzen die geplanten Lösungen für Sie um.
Weitere Förderbausteine
Klimaschutzberatungen & Machbarkeitsstudien
Energie- und Umweltmanagement
Radwege
Energiesparmodelle für Bildungseinrichtungen
Kommunale Netzwerke
Beleuchtung & Belüftung
Radabstellanlagen & Mobilitätsstationen
Rechenzentren
Techn. Infrastruktur Abfallwirtschaft
Techn. Infrastruktur Trinkwasserversorgung
Techn. Infrastruktur Abwasserbewirtschaftung
Frederic Eling