Home > Top Themen > Anlagensteuerung und -überwachung

Anlagensteuerung und -überwachung

Mit der richtigen Technologie die Anlageneffizienz erhöhen

Als Betreiber von technischen Anlagen oder als Unternehmen mit industrieller Produktion, tragen Sie die Verantwortung für einen störungsfreien und effizienten Betrieb. Lassen Sie sich von uns im Bereich der Anlagensteuerung und -überwachung unterstützen.

Anlagensteuerung und -überwachung für mehr Effizienz.

Probleme einer mangelhaften Anlagensteuerung und -überwachung

  • Zeiten des Stillstands in Produktions- oder Energieversorgungsanlagen erhöhen die Kosten und wirken sich negativ auf die Wirtschaftlichkeit aus
  • Kontinuierliche Anpassungen an der Anlage verlangsamen interne Prozesse und führen zu Komplikationen
  • Bei mehrfacher Veränderung von Regelparametern besteht die Gefahr den Überblick zu verlieren
  • Bereits kleine Unstimmigkeiten in den Regelparametern können zu großen Problemen führen
  • Bei dezentralen Anlagen besteht die Herausforderung darin, dass die räumliche Distanz eine kontinuierliche Überwachung/Regelung erschwert
  • Eine Problemerkennung erfolgt meist erst dann, wenn ein Fehler aufgetreten ist und die Anlage stillsteht
  • Es liegen keine zentralen Auswertungen der Energieverbräuche zur permanenten Betriebskontrolle vor

Unsere Lösung: Automatisierungstechnologie

energielenker ist auf die Automatisierung von technischen Anlagen und Prozessen spezialisiert – wir begleiten Sie von der Bedarfsermittlung bis hin zur technischen Umsetzung der Automatisierungstechnologie.

Diese Ausrichtung gründet auf der langjährigen Erfahrung in der Betriebsführung und Überwachung eigener technischer Anlagen und solche, für die wir die Betriebsführung übernommen haben. Wir setzen qualitativ hochwertige Technologien ein, erarbeiten individuelle Steuerungskonzepte und greifen auf unsere hauseigene Software – den process monitor – zurück. Dadurch können wir eine benutzerfreundliche Weboberfläche zur Steuerung und Überwachung der technischen Anlagen bieten.

Technologieoffenheit

Die Lösung von energielenker setzt auf Flexibilität und Technologieoffenheit. Daher kann eine Vielzahl an Protokollen (bspw. Profibus, MBus, Modbus und IEC 60870-5-101, -103 und -104) berücksichtigt werden. Über TCP/IP Routing können wir den Fernzugriff auf die Anlage über einen VPN-Tunnel ermöglichen, um beispielsweise aus der Ferne Parameter der Anlage zu ändern und diese zu optimieren oder auf Zähler zuzugreifen – ganz im Sinne einer ortsunabhängigen Überwachung und Steuerung. Darüber hinaus verfügt unser System über ein leistungsfähiges Berichtsmanagement, welches die individuelle Konfiguration von Berichtsstrukturen sowie die automatische Erstellung und sogar den Versand der Berichte per Mail erlaubt.

Hierfür können Zeitintervalle festgelegt werden und Daten innerhalb des Berichtes werden entsprechend automatisch aktualisiert und versendet. Den Zugriff auf unser System erhalten Sie über eine Web-Visualisierung, die von jedem internetfähigen Endgerät abrufbar ist. Der Schutz Ihrer Daten hat dabei oberste Priorität:

  • Die Übertragung von Daten erfolgt verschlüsselt über https, sftp oder MQTT sowie passwortgeschützt über VPN
  • Eine integrierte Firewall schützt Sie vor externen Zugriffen

Vorteile einer optimalen Anlagensteuerung

Die Anlagensteuerung kann als Gehirn der Anlage beschrieben werden und ist elementarer Bestandteil eines optimierten und effizienten Anlagenbetriebs. Durch Einsatz einer speicherprogrammierbaren Steuerung (SPS) und optionaler Kombination mit einer Software können Anlagensteuerung und -optimierung zentral gebündelt werden – sowohl vor Ort, als auch ortsunabhängig über internetfähige Endgeräte. Zusätzlich können durch die Implementierung einer Ablaufsteuerung in der SPS sowohl die Eingangs- als auch die Ausgangssignale von Prozessen und technischen Anlagen gesteuert werden. Eingangsparameter, die berücksichtigt werden, sind z.B. Sensoren wie Lichtschranken, Endschalter, Taster, Füllstandssensoren oder Temperaturfühler. Ausgangsparameter, die auch Aktoren genannt werden und eine aktive Steuerungsaufgabe übernehmen, sind beispielsweise elektrische Ventile für Druckluft, Hydraulik oder Antriebssteuerungsmodule.

Weitere Vorteile sind u.a.

  • Erfassung von Verbrauchsdaten zur permanenten Betriebsüberwachung
  • Einstellen von Schwellwerten und weiteren Parametern
  • Benachrichtigung bzw. Alarmierung bei Anlagenstörung oder Schwellwertüberschreitung
  • Alarmmanagement in der Software – Einstellung von Alarmketten und der Benachrichtigungsart (SMS, E-Mail, Anruf, etc.)
  • Berücksichtigung von Arbeitsschichten, Bereitschaftszeiten der Mitarbeiter
  • Datenlogging für Datenaufbereitung und -archivierung
  • Individuelle Einstellungen bzgl. der Datenspeicherung

Ihr Ansprechpartner

Tel. 0251 27601 -101
anfrage@energielenker.de

Ansprechpartner Antonius Fischer.

Antonius Fischer