Projekt Beschreibung
Radverkehrskonzept für die Gemeinde Isernhagen | 04/2019 – 12/2019
Kunde: Gemeinde Isernhagen
Auftrag: Entwicklung eines Radverkehrskonzepts zur Schaffung einer bedarfsorientierten und sicheren Radverkehrsinfrastruktur.
Details: Zur Entwicklung eines alltagstauglichen Radverkehrsnetzes für die Gemeinde Isernhagen wurde zunächst eine Bestandsaufnahme mitsamt einer umfassenden Befahrung des Bestandsnetzes durchgeführt, um die vorhandene Radverkehrsinfrastruktur zu bewerten. Das Radverkehrskonzept der Gemeinde Isernhagen soll eine strategische Grundlage schaffen, um alltägliche und touristische Verkehrsaufkommen zunehmend auf den Radverkehr zu verlagern. Die Entfernungen zwischen den einzelnen Bauernschaften der Gemeinde und in die angrenzende Region Hannover stellen hervorragende Bedingungen für den Radverkehr dar. Diese gilt es mittels einer attraktiven Infrastruktur zu nutzen und ein möglichst breites Angebot für Radfahrer zu schaffen. Neben komfortablen und sicheren Routen sollen weiterführende Serviceangebote, wie beispielsweise Lastenräder oder Luftstationen für Fahrräder, die zukünftige Nutzung des Radverkehrs erhöhen. Dazu hat energielenker umfassende Maßnahmen zum Ausbau des Bestandes erarbeitet. Die Handlungsfelder umfassen:
- Radwegenetz
- Radverkehrsinfrastruktur
- Sicherheit im Radverkehr
- Fahrradfreundliches Klima
- Fahrradabstellanlagen und Serviceeinrichtungen
- Verknüpfungsmöglichkeiten zu öffentlichen Verkehrsmitteln

Dem Radverkehrskonzept liegt ein breiter Beteiligungsprozess zugrunde, in den sowohl lokale bzw. regionale Expertinnen und Experten sowie Planungsakteure als auch die Bevölkerung miteinbezogen wurden. Somit konnte eine transparente Erarbeitung des Projekts sowie eine breite Akzeptanz erreicht werden. Das Projekt wurde Ende 2019 erfolgreich zum Abschluss gebracht.
Mehr dazu auch auf der Internetseite der Gemeinde Isernhagen