Projekt Beschreibung
Machbarkeitsuntersuchung zum Aufbau einer nachhaltigen Wärmeversorgung: Quartierskonzept „Rheinberg Mitte“
Kunde: Stadt Rheinberg
Auftrag: Im Auftrag der Stadt Rheinberg hat energielenker ein Quartier bestehend aus 2.400 Gebäuden und mit ca. 11.000 Einwohnern energetisch untersucht.
Details: Im Rahmen des quartiersbezogenen Energiekonzepts wurde die wirtschaftliche und technische Machbarkeit einer dezentralen Fernwärmeversorgung für den Hauptsiedlungsbereich, samt angrenzender Gewerbegebiete der Stadt Rheinberg untersucht. Dazu wurde das großräumige Gebiet in Cluster unterteilt und eine Berechnung der Wärmedichte und der Wärmebelegung vorgenommen. Für mehrere Bereiche mit einem erhöhten Potenzial, wurden drei unterschiedliche Versorgungsvarianten berechnet, um die wirtschaftlich sinnvollste Lösung zu identifizieren.
Parallel dazu wurden Gespräche mit lokalen Akteuren zur Vorbereitung zur Gründung einer Projektgesellschaft geführt. Die Gesellschaft soll unter Federführung der Stadt, den sukzessiven Ausbau des Netzes und der nötigen Energieerzeugungsanlagen vorantreiben.
Details: Im Rahmen des quartiersbezogenen Energiekonzepts wurde die wirtschaftliche und technische Machbarkeit einer dezentralen Fernwärmeversorgung für den Hauptsiedlungsbereich, samt angrenzender Gewerbegebiete der Stadt Rheinberg untersucht. Dazu wurde das großräumige Gebiet in Cluster unterteilt und eine Berechnung der Wärmedichte und der Wärmebelegung vorgenommen. Für mehrere Bereiche mit einem erhöhten Potenzial, wurden drei unterschiedliche Versorgungsvarianten berechnet, um die wirtschaftlich sinnvollste Lösung zu identifizieren. Parallel dazu wurden Gespräche mit lokalen Akteuren zur Vorbereitung zur Gründung einer Projektgesellschaft geführt. Die Gesellschaft soll unter Federführung der Stadt, den sukzessiven Ausbau des Netzes und der nötigen Energieerzeugungsanlagen vorantreiben.