Projekt Beschreibung

Klimafreundliches Mobilitätskonzept für die Stadt Overath | 10/2019 – 09/2020 

Kunde: Stadt Overath

Auftrag: Erstellung eines klimafreundlichen Mobilitätskonzepts zur zeitnahen Reduktion der verkehrsinduzierten THG-Emissionen.

Details: Im Rahmen der Strategieentwicklung für eine verkehrsträgerübergreifende, klimafreundliche Mobilität in der Stadt Overath erfolgte zunächst eine Bestandsaufnahme des Ist-Zustands. Auf Grundlage der umfangreichen Bestandsanalyse mitsamt der THG-Bilanzierung des kommunalen Verkehrssystems wurde eine Potenzialermittlung durchgeführt und bedarfsorientierte Handlungsansätze für alle relevanten Verkehrsträger abgeleitet. So konnten kurz-, mittel- und langfristig umsetzbare Maßnahmen zur Reduktion der CO2e-Emissionen des Verkehrssektors im Stadtgebiet identifiziert und anhand konkreter Maßnahmensteckbriefe in eine Umsetzungsvorbereitung überführt werden. Die Handlungsfelder betreffen den

  • Motorisierten Individualverkehr
  • Fußverkehr
  • Radverkehr
  • Kommunales und betriebliches Mobilitätsmanagement
  • Alternative Mobilität sowie die
  • Stadtplanung
Schlagworte zum Mobilitaetskonzpt für die Stadt Overath

Die Ausarbeitungen des Mobilitätskonzepts fußen auf einem breiten Partizipationsprozess, welcher aufgrund der COVID-19 Situation überwiegend online stattfand. Dazu wurden digitale Workshops mit der Stadtverwaltung durchgeführt sowie Online-Mängelkarten bereitgestellt, um lokale und regionale Akteure einzubinden. An dem transparenten Online-Partizipationsprozess nahm eine Vielzahl an AkteurInnen und BürgerInnen teil, sodass gemeinsam ein bedarfsorientierter, strategischer Handlungsrahmen für eine klimafreundliche Mobilitätsentwicklung in der Stadt Overath entwickelt wurde.

Mehr dazu auch auf der Internetseite der Stadt Overath

Darstellung der Verkehrsinfrastruktur im Rahmen des Mobilitätskonzepts für die Stadt Overath
Übersicht Referenzen