Projekt Beschreibung

Konzept für eine Plus-Energie-Siedlung in der Gemeinde Glashütten | 02/2020 – 08/2020

Kunde: Gemeinde Glashütten

Auftrag:  Begleitende Beratung einer Plus-Energie-Siedlung mit dem Fokus auf Einsatz erneuerbarer Energien, Wärmeversorgung, Speichertechnologien, Smart Grid und zukunftsorientierter Mobilität.

Details: Im Rahmen der Neubauplanungen im Baugebiet „Am Silberbach“ in der hessischen Gemeinde Glashütten hat energielenker Handlungsempfehlungen für vielfältige Schwerpunkte zum Erreichen des Plus-Energie-Status aller rund 140 Wohneinheiten ausgearbeitet. Dabei wurden Fragestellungen der nachhaltigen Mobilität auf das Neubaugebiet angewendet. So konnte dieses Themenfeld bereits während des Umsetzungsprozesses aufgegriffen und mit Kenngrößen (THG-Emissionen) versehen wurde.

Bebauungsplan Baugebiet am Silberbach

Unter Berücksichtigung der Akteurslandschaft sind somit Fragestellungen, die z.B. die Förderung des Umweltverbunds und Minderung von Lärm- und Luftschadstoffemissionen betreffen, frühzeitig mitgedacht worden. Dadurch konnte auch die spätere Realisierung dahingehend vorbereitet werden.

Strategien nachhaltiger Mobilität
Akteure Quartiersentwicklung Mobiltät
Übersicht Referenzen