Extreme Wetterphänomene wie anhaltende Trockenheit, Starkregen oder Hitzeperioden begegnen uns immer häufiger. Die Sommer der Jahre 2018 und 2019 zählen zu den heißesten seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Auch in Zukunft werden uns die Folgen des Klimawandels vor immer neue Herausforderungen stellen. Dies wirft die Frage auf, welche Maßnahmen und Rahmenbedingungen von Kommunen und Kreisen ergriffen bzw. geschaffen werden müssen, um den Klimaveränderungen in vorausschauender Weise entgegenzuwirken? Auf Grundlage der Bilanzierung von Energieverbräuchen und Co2-Emissionen entwickelt energielenker für Kommunen und Kreise nachhaltige und verantwortungsvolle Klimaschutz- und Klimaanpassungskonzepte. Diese können u.a. umweltverträgliche Mobilitätslösungen (z.B. Elektromobilität), klimagerechte Energie- und Wärmeversorgungslösungen oder Hochwasserschutzmaßnahmen umfassen. Zudem verstehen wir uns als langfristiger und strategischer Partner unserer Auftraggeber, um die Ziele des Klimaschutzes langfristig zu erreichen. Unsere zertifizierten Auditoren begleiten Sie auf dem Weg zum eea (European Energy Award) sowie zum eca (European Climate Award) – Ziel beider strategischer Instrumente ist es, den Energieverbrauch zu senken und die Anforderungen der Klimafolgenanpassung in die kommunalen Strukturen und Planungen systematisch zu integrieren und kontinuierlich die individuell erforderlichen Aktivitäten anzuregen.
Extreme Wetterphänomene wie anhaltende Trockenheit, Starkregen oder Hitzeperioden begegnen uns immer häufiger. Die Sommer der Jahre 2018 und 2019 zählen zu den heißesten seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Auch in Zukunft werden uns die Folgen des Klimawandels vor immer neue Herausforderungen stellen. Dies wirft die Frage auf, welche Maßnahmen und Rahmenbedingungen von Kommunen und Kreisen ergriffen bzw. geschaffen werden müssen, um den Klimaveränderungen in vorausschauender Weise entgegenzuwirken? Auf Grundlage der Bilanzierung von Energieverbräuchen und Co2-Emissionen entwickelt energielenker für Kommunen und Kreise nachhaltige und verantwortungsvolle Klimaschutz- und Klimaanpassungskonzepte. Diese können u.a. umweltverträgliche Mobilitätslösungen (z.B. Elektromobilität), klimagerechte Energie- und Wärmeversorgungslösungen oder Hochwasserschutzmaßnahmen umfassen. Zudem verstehen wir uns als langfristiger und strategischer Partner unserer Auftraggeber, um die Ziele des Klimaschutzes langfristig zu erreichen. Unsere zertifizierten Auditoren begleiten Sie auf dem Weg zum eea (European Energy Award) sowie zum eca (European Climate Award) – Ziel beider strategischer Instrumente ist es, den Energieverbrauch zu senken und die Anforderungen der Klimafolgenanpassung in die kommunalen Strukturen und Planungen systematisch zu integrieren und kontinuierlich die individuell erforderlichen Aktivitäten anzuregen.
Länder & Kommunen
Wir entwickeln auf Basis einer umfangreichen Energie- und CO2-Bilanzierungen Ihre individuelle kommunale Klimaschutz- oder Klimaanpassungsstrategie inkl. Konzept für die Öffentlichkeitsarbeit.
Klimaschutz- & Klimaanpassungskonzepte
BImSchG Lösungen
Bilanzierung
eea & eca (European Energy Award/European Climate Award


Quartiere
Innerhalb von Quartieren betrachten wir neben den energetischen Optimierungsmaßnahmen auch die Möglichkeiten der Klimaanpassung – also die thermischen Belastungen durch Begrünung entgegenzuwirken.
Bewertung der thermischen Belastung
Sicherung von Grünflächen
Bewertung stadtklimatischer Verhältnisse
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Senden Sie uns einfach eine unverbindliche Anfrage. Unser Team wird sich dann schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen, um gemeinsam mit Ihnen eine passende und individuelle Lösung zu entwickeln.
Tel. 0251 27601-101
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Senden Sie uns einfach eine unverbindliche Anfrage. Unser Team wird sich dann schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen, um gemeinsam mit Ihnen eine passende und individuelle Lösung zu entwickeln.
Tel. 0251 27601-101