Deutsche Autofahrer verbringen durchschnittlich mehr als 120 Stunden pro Jahr im Stau. Während deutschlandweit in den Bereichen Energiewirtschaft, Gewerbe, Industrie und Haushalte bereits deutliche Emissionsminderungen erreicht werden konnten, liegen die Emissionen des Verkehrs sogar über dem Ausgangsniveau von 1990. Zudem nimmt der Verkehr laut des Umweltbundesamtes mittlerweile mit ca. 20 % des Gesamtaufkommens den zweithöchsten Anteil der klimarelevanten Emissionen ein. Somit ist der Verkehr einer der signifikantesten Verursacher von Emissionen. Die Mobilitätsbranche reagiert und legt den Fokus auf die Etablierung nachhaltiger und klimafreundlicher Mobilität. Denn nur mit nachhaltigen und innovativen Mobilitätskonzepten kann die angestrebte Verkehrs- und Energiewende gelingen. Die Stärkung des Fuß- und Radverkehrs sowie ein attraktiver ÖPNV, aber auch intelligentes Parkraummanagement, E-Mobilität und Lastmanagement sind wesentliche Bausteine, um dieses Ziel zu erreichen. Gleiches gilt für die effiziente Verknüpfung aller Verkehrsmittel.

Deutsche Autofahrer verbringen durchschnittlich mehr als 120 Stunden pro Jahr im Stau. Während deutschlandweit in den Bereichen Energiewirtschaft, Gewerbe, Industrie und Haushalte bereits deutliche Emissionsminderungen erreicht werden konnten, liegen die Emissionen des Verkehrs sogar über dem Ausgangsniveau von 1990. Zudem nimmt der Verkehr laut des Umweltbundesamtes mittlerweile mit ca. 20 % des Gesamtaufkommens den zweithöchsten Anteil der klimarelevanten Emissionen ein. Somit ist der Verkehr einer der signifikantesten Verursacher von Emissionen. Die Mobilitätsbranche reagiert und legt den Fokus auf die Etablierung nachhaltiger und klimafreundlicher Mobilität. Denn nur mit nachhaltigen und innovativen Mobilitätskonzepten kann die angestrebte Verkehrs- und Energiewende gelingen. Die Stärkung des Fuß- und Radverkehrs sowie ein attraktiver ÖPNV, aber auch intelligentes Parkraummanagement, E-Mobilität und Lastmanagement sind wesentliche Bausteine, um dieses Ziel zu erreichen. Gleiches gilt für die effiziente Verknüpfung aller Verkehrsmittel.

Länder & Kommunen

Ökologisch sinnvolle Mobilitätskonzepte sind ein integraler Bestandteil zukunftsfähiger Entwicklung im Quartier und auf kommunaler Ebene. Die Mobilitätswende kann neben der Verringerung des ökologischen Fußabdrucks, Kommunen und Quartiere attraktiver machen und die Lebensqualität insgesamt verbessern. Energielenker unterstützt Sie bei der Entwicklung individueller, effizienter sowie ganzheitlicher Mobilitätskonzepte. Darüber hinaus übernehmen wir für Sie die Beantragung von Fördermitteln. Neben dem öffentlichen Sektor betreuen wir auch Unternehmen bei der Etablierung nachhaltiger Mobilitätskonzepte.

Länder
Landkreise
Kommunen
Unternehmen

Karte mit Fokus auf Mobilität
Grafik Mobilitätskonzept

Mobilitätskonzepte

Mobilität spielt sich stets vor Ort und im Alltag ab. Bürgerinnen und Bürger müssen daher von Beginn an in die Konzeptarbeiten einbezogen werden, um gemeinsam die optimale Lösung auszuwählen. Von der ersten Ideenfindung bis hin zur Fertigstellung des gewünschten Konzepts, begleiten und beraten wir Sie. Auch hinsichtlich der Konkretisierung des Vorhabens und dessen Umsetzung unterstützen wir Sie gern. Unsere Expertise liegt dabei in den folgenden Schwerpunkten:

Allgemeine Mobilitätskonzepte
Klimaschutzteilkonzepte nachhaltige Mobilität
Radverkehrskonzepte
Erhebungen
Maßgeschneiderte Umfragen
Webbasierte Kartierungen
Öffentlichkeitsarbeit
Onlinepartizipationsprozess
u.v.m.

MEHR ERFAHREN

Elektromobilität

Elektromobilität leistet einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Bei der Umsetzung von E-Mobilität bedarf es jedoch meist vieler verschiedener Dienstleister. Anders sieht es aus, wenn Sie sich für energielenker als Partner entscheiden: Denn wir bieten alle Leistungen aus einer Hand.

  • Umsetzungsberatung inkl. dezentraler Energiekonzepte
  • Planung und Umsetzung
  • Lade- und Lastmanagementsysteme
  • Betrieb der Ladeinfrastruktur
  • Lease&charge – Ladeinfrastruktur-Leasing
MEHR ERFAHREN
Elektroauto an einer Ladesäule

MOBILITÄTSKONZEPTE IM DETAIL

Städtewachstum und Klimawandel erfordern ganzheitliche Mobilitätskonzepte

Die Mobilitätsbranche befindet sich im Wandel. Es werden zukunftsfähige Mobilitätskonzepte mit einer Vernetzung verschiedener Verkehrsträger sowie einer Stärkung von Verkehrsmitteln des Umweltverbundes benötigt. Vor diesem Hintergrund erstellen wir unter Einbeziehung der Kommunalpolitik, der Kommunalverwaltung, der Verkehrsunternehmen und der Interessen von Bürgerinnen und Bürgern ganzheitliche Mobilitätskonzepte. Diese sehen ein integriertes Handlungskonzept mit konkreten Maßnahmen und Lösungsansätzen zur Sicherung einer nachhaltigen Mobilität vor. Darüber hinaus erarbeiten wir Konzepte zu den Themen Radverkehr oder integrierte Mobilitätsdienstleistungen wie Carsharing, Fahrradverleihsysteme oder Fahrgemeinschaftsdienste und entwickeln weitere Maßnahmen, um den Ausstoß von Stickstoffdioxid (NO2) und Kohlenstoffdioxid (CO2) zu verringern. Dadurch sollen die hohen Emissionen im Verkehrsbereich bekämpft und drohende Fahrverbote in Städten umgangen werden. So kann z.B. die Planung eines Parkraummanagements Teil eines nachhaltigen Mobilitätskonzepts sein, ebenso wie der Aufbau einer öffentlichen Ladeinfrastruktur und die Elektrifizierung von kommunalen und gewerblichen Flotten. Energielenker hilft Ihnen, eine maßgeschneiderte und zukunftsorientierte Lösung zu entwickeln.

Kommunen, Kreise & Städte

Ökologisch sinnvolle Mobilitätskonzepte sind ein integraler Bestandteil zukunftsfähiger Entwicklung im Quartier und auf kommunaler Ebene. Die Mobilitätswende kann neben der Verringerung des ökologischen Fußabdrucks, Kommunen und Quartiere attraktiver machen und die Lebensqualität insgesamt verbessern. Energielenker unterstützt Sie bei der Entwicklung individueller, effizienter sowie ganzheitlicher Mobilitätskonzepte. Darüber hinaus übernehmen wir für Sie die Beantragung von Fördermitteln. Neben dem öffentlichen Sektor betreuen wir auch Unternehmen bei der Etablierung nachhaltiger Mobilitätskonzepte.

Länder
Landkreise
Kommunen
Unternehmen

Karte mit Fokus auf Gebäude

Mobilitätskonzepte

Mobilität spielt sich stets vor Ort und im Alltag ab. Bürgerinnen und Bürger müssen daher von Beginn an in die Konzeptarbeiten einbezogen werden, um gemeinsam die optimale Lösung auszuwählen. Von der ersten Ideenfindung bis hin zur Fertigstellung des gewünschten Konzepts, begleiten und beraten wir Sie. Auch hinsichtlich der Konkretisierung des Vorhabens und dessen Umsetzung unterstützen wir Sie gern. Unsere Expertise liegt dabei in den folgenden Schwerpunkten:

  • Allgemeine Mobilitätskonzepte
  • Klimaschutzteilkonzepte nachhaltige Mobilität
  • Radverkehrskonzepte
  • Erhebungen
  • Maßgeschneiderte Umfragen
  • Webbasierte Kartierungen
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • Onlinepartizipationsprozess
  • u.v.m.
MEHR ERFAHREN
Grafik Mobilitätskonzept

Elektromobilität

Elektromobilität leistet einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Bei der Umsetzung von E-Mobilität bedarf es jedoch meist vieler verschiedener Dienstleister. Anders sieht es aus, wenn Sie sich für energielenker als Partner entscheiden: Denn wir bieten alle Leistungen aus einer Hand.

Umsetzungsberatung inkl. dezentraler Energiekonzepte
Planung & Umsetzung
Lade- und Lastmanagementsysteme
Betrieb der Ladeinfrastruktur
Lease&charge – Ladeinfrastruktur-Leasing

MEHR ERFAHREN
Elektroauto an einer Ladesäule

MOBILITÄTSKONZEPTE IM DETAIL

Städtewachstum und Klimawandel erfordern ganzheitliche Mobilitätskonzepte

 

Die Mobilitätsbranche befindet sich im Wandel. Es werden zukunftsfähige Mobilitätskonzepte mit einer Vernetzung verschiedener Verkehrsträger sowie einer Stärkung von Verkehrsmitteln des Umweltverbundes benötigt. Vor diesem Hintergrund erstellen wir unter Einbeziehung der Kommunalpolitik, der Kommunalverwaltung, der Verkehrsunternehmen und der Interessen von Bürgerinnen und Bürgern ganzheitliche Mobilitätskonzepte. Diese sehen ein integriertes Handlungskonzept mit konkreten Maßnahmen und Lösungsansätzen zur Sicherung einer nachhaltigen Mobilität vor. Darüber hinaus erarbeiten wir Konzepte zu den Themen Radverkehr oder integrierte Mobilitätsdienstleistungen wie Carsharing, Fahrradverleihsysteme oder Fahrgemeinschaftsdienste und entwickeln weitere Maßnahmen, um den Ausstoß von Stickstoffdioxid (NO2) und Kohlenstoffdioxid (CO2) zu verringern. Dadurch sollen die hohen Emissionen im Verkehrsbereich bekämpft und drohende Fahrverbote in Städten umgangen werden. So kann z.B. die Planung eines Parkraummanagements Teil eines nachhaltigen Mobilitätskonzepts sein, ebenso wie der Aufbau einer öffentlichen Ladeinfrastruktur und die Elektrifizierung von kommunalen und gewerblichen Flotten. Energielenker hilft Ihnen, eine maßgeschneiderte und zukunftsorientierte Lösung zu entwickeln.

Fördermöglichkeiten

Nachhaltige Mobilitätskonzepte fördern lassen

Die Politik hat vielfältige Fördermöglichkeiten auf den Weg gebracht. Beispielsweise ist es in Gebieten mit besonders hohen Stickstoffdioxid-Belastungen möglich, eine Förderung der kfW-Bank in Anspruch zu nehmen. Damit ist ein Zuschuss in Höhe von 80 %  für nachhaltige Mobilitätskonzepte möglich. Die Förderlandschaft wandelt sich jedoch stetig und bietet je nach Bundesland unterschiedliche Möglichkeiten. Daher beraten wir Sie gerne ausführlich zu Ihren individuellen Möglichkeiten und übernehmen auf Wunsch auch die Antragsstellung. Lassen Sie sich von uns beraten!

Städte, Gemeinden und Landkreise mit besonders hohen Stickstoffdioxid-Belastungen können eine Förderung der kfW-Bank in Anspruch nehmen. Im Rahmen der Förderung für nachhaltige Mobilitätskonzepte ist ein Zuschuss in Höhe von 80 % der förderfähigen Kosten möglich. Der Zuschuss ist zudem mit anderen Fördermöglichkeiten kombinierbar. Wir beraten Sie gerne ausführlich zu den Voraussetzungen und Details und übernehmen auf Wunsch auch die Antragsstellung. Lassen Sie sich von uns beraten!

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

 

Senden Sie uns einfach eine unverbindliche Anfrage. Unser Team wird sich dann schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen, um gemeinsam mit Ihnen eine passende und individuelle Lösung zu entwickeln.

E-MAIL SCHREIBEN

Tel. 0251 27601-101

info@energielenker.de

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

 

Senden Sie uns einfach eine unverbindliche Anfrage. Unser Team wird sich dann schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen, um gemeinsam mit Ihnen eine passende und individuelle Lösung zu entwickeln.

E-MAIL SCHREIBEN

Tel. 0251 27601-101

info@energielenker.de

Referenzprojekte

2021-03-11T15:12:41+01:00

Radverkehrskonzept

Das Klimaschutzteilkonzept „Radverkehrskonzept für die Gemeinde Isernhagen“, welches von energielenker erarbeitet wurde, hat die Entwicklung einer bedarfsorientierten und sicheren Radverkehrsinfrastruktur zum Ziel.

2021-03-08T11:07:39+01:00

Klimafreundliches Mobilitätskonzept

Im Rahmen des Mobilitätskonzepts für die Stadt Overath wurde ein detaillierter Fahrplan zur zeitnahen Reduktion der verkehrsinduzierten THG-Emissionen aufgestellt. Schwerpunkte sind u.a. eine klimafreundliche Abwicklung des motorisierten Individualverkehrs, Einsatzmöglichkeiten alternativer Antriebstechnologien oder das Voranbringen von intermodalen Mobilitätsformen.