Die Energieexperten von energielenker unterstützen Sie bei dem Ausbau der Erneuerbaren Energien und bei der Realisierung nachhaltiger, innovativer und vor allem vernetzter Energieversorgungskonzepte u.v.m. Ergänzend dazu ist energielenker auf Maßnahmen zur Optimierung von bestehenden Energieerzeugungsanlagen spezialisiert. Auch die Planung und Organisation von wiederkehrenden Prüfungen sowie der täglichen Betriebsführung übernimmt energielenker als erfahrener Energie-Spezialist.
Die Energieexperten von energielenker unterstützen Sie bei dem Ausbau der Erneuerbaren Energien und bei der Realisierung nachhaltiger, innovativer und vor allem vernetzter Energieversorgungskonzepte u.v.m. Ergänzend dazu ist energielenker auf Maßnahmen zur Optimierung von bestehenden Energieerzeugungsanlagen spezialisiert. Auch die Planung und Organisation von wiederkehrenden Prüfungen sowie der täglichen Betriebsführung übernimmt energielenker als erfahrener Energie-Spezialist.
Länder & Kommunen
Kennen Sie die energetischen Potenziale, die sich in Ihrer Kommune, Ihres Kreises oder Ihrer Stadt ergeben? Wir bei energielenker stellen die energetischen Bedarfe auf der Verbraucherseite fest und zeigen auf, welche Potenziale sich ergeben, um diese Bedarfe nachhaltig zu decken. So bekommen Sie einen Überblick und die strategischen Instrumente an die Hand, um den Ausbau von Erneuerbaren Energien oder effizienten Technologien wie z.B. Wärmepumpen, Solarthermie, Photovoltaik oder KWK voranzutreiben. Zudem beraten wir Sie während des gesamten Projektzyklus auch zu Fördermöglichkeiten und schaffen Akzeptanz für die konzipierten Maßnahmen in Politik und Bürgerschaft.
- GIS-basierte Solarkataster
- GIS-basierte Wärmekataster
- EE-Konzepte
- Energieerzeugungs-Strategie
- Energieversorgungskonzepte
- Fernwärmekonzepte
- Wärmenutzungskonzepte
- Wasserstoffstrategien


Quartiere & Wohngebiete
Ein Quartier beginnt bei zwei Gebäuden und kann sich über ganze Wohn- oder Mischgebiete erstrecken. Durch eine ganzheitliche Untersuchung des definierten Betrachtungsraumes können übergreifende Maßnahmen abgeleitet werden, die zu einer Effizienzsteigerung führen. Wir begleiten Sie auf dem Weg zu einem klimaneutralen, vernetzten und zukunftsorientierten Quartier.
- Quartierskonzepte
- Fernwärmekonzepte
- Nahwärmenetze
- Eigenstromerzeugung
- Energiemanagement (Datenerfassung und Auswertung)
Detailplanung
Wir setzen Ihr Projekt nach unserem ganzheitlichen Verständnis um. Dies beginnt mit der Konzepterstellung, führt über die Planung von Heizzentralen und Anlagentechnik und mündet schließlich in der erfolgreichen Umsetzung und dem optionalen Betrieb durch energielenker. Unsere Leistungen stellen wir dabei je nach Kundenwunsch und individuellen Bedürfnissen zusammen.
Für Betreiber von Energieerzeugungsanlagen bieten wir außerdem verschiedene Contractingmodelle an.

ENERGIELÖSUNGEN
Energieerzeugungsanlagen effizient planen und betreiben
Die Stärke von energielenker liegt darin, Energielösungen nachhaltig, wirtschaftlich und ganzheitlich zu denken. Ganzheitlich bedeutet für uns, gemeinsam mit unseren Kunden ein nachhaltiges Energieversorgungskonzept zu entwickeln, Varianten abzuwägen und die optimale Lösung gemäß der HOAI Leistungsphasen 1 bis 9 umzusetzen. Unsere Planer und Ingenieure unterstützen Sie bei der Verbesserung Ihrer bestehenden Anlagentechnik oder bei der Planung von Neubauvorhaben.

Kommunen, Kreise & Städte
Kennen Sie die energetischen Potenziale, die sich in Ihrer Kommune, Ihres Kreises oder Ihrer Stadt ergeben? Wir bei energielenker stellen die energetischen Bedarfe auf der Verbraucherseite fest und zeigen auf, welche Potenziale sich ergeben, um diese Bedarfe nachhaltig zu decken. So bekommen Sie einen Überblick und die strategischen Instrumente an die Hand, um den Ausbau von Erneuerbaren Energien oder effizienten Technologien wie z.B. Wärmepumpen, Solarthermie, Photovoltaik oder KWK voranzutreiben. Wir beraten Sie zudem während des gesamten Projektzyklus auch zu Fördermöglichkeiten und schaffen Akzeptanz für die konzipierten Maßnahmen in Politik und Bürgerschaft.
GIS-basierte Solarkataster
GIS-basierte Wärmekataster
EE-Konzepte
Energieerzeugungs-Strategie
Energieversorgungskonzepte
Fernwärmekonzepte
Wärmenutzungskonzepte
Wasserstoffstrategien

Quartiere & Wohngebiete
Ein Quartier beginnt bei zwei Gebäuden und kann sich über ganze Wohn- oder Mischgebiete erstrecken. Durch eine ganzheitliche Untersuchung des definierten Betrachtungsraumes können übergreifende Maßnahmen abgeleitet werden, die zu einer Effizienzsteigerung führen. Wir begleiten Sie auf dem Weg zu einem klimaneutralen, vernetzten und zukunftsorientierten Quartier.
Fernwärmekonzepte
Nahwärmenetze
Eigenstromerzeugung
Energiemanagement (Datenerfassung und Auswertung)

Detailplanung
Wir setzen Ihr Projekt nach unserem ganzheitlichen Verständnis um. Dies beginnt mit der Konzepterstellung, führt über die Planung von Heizzentralen und Anlagentechnik und mündet schließlich in der erfolgreichen Umsetzung und dem optionalen Betrieb durch energielenker. Unsere Leistungen stellen wir dabei je nach Kundenwunsch und individuellen Bedürfnissen zusammen.
Für Betreiber von Energieerzeugungsanlagen bieten wir außerdem verschiedene Contractingmodelle an.

ENERGIELÖSUNGEN
Energieerzeugungsanlagen effizient planen und betreiben
Die Stärke von energielenker liegt darin, Energielösungen nachhaltig, wirtschaftlich und ganzheitlich zu denken. Ganzheitlich bedeutet für uns, gemeinsam mit unseren Kunden ein nachhaltiges Energieversorgungskonzept zu entwickeln, Varianten abzuwägen und die optimale Lösung gemäß der HOAI Leistungsphasen 1 bis 9 umzusetzen. Unsere Planer und Ingenieure unterstützen Sie bei der Verbesserung Ihrer bestehenden Anlagentechnik oder bei der Planung von Neubauvorhaben.

LEISTUNGEN IM DETAIL
Fördermöglichkeiten für nachhaltige Energielösungen
Effiziente Heizungsanlage, solare Eigenstromnutzung und E-Mobilität kombinieren
Die Nutzung erneuerbarer Energien für die Wärmeerzeugung steht im Fokus des BAFA-Förderprogramms der Bundesregierung. Insbesondere die Ablösung umweltschädlicher Ölheizungen soll durch eine attraktive Austauschprämie Privatpersonen, Wohnungseigentümergemeinschaften, Kommunen und Unternehmen dazu veranlassen, auf eine effizientere und klimafreundlichere Heizungsanlage umzusteigen. In bestehenden Gebäuden wird unter anderem der Einsatz von:
Erneuerbare Energien Hybridheizungen (Kombination verschiedener Erneuerbarer Wärmeerzeuger)
Biomasseanlagen
Wärmepumpenanlagen und
Gas-Hybridheizungen (Kombination aus Gas-Brennwertheizung und erneuerbarer Wärmeerzeugung)
mit bis zu 45% gefördert. Aber auch die Nachrüstung von Solarthermieanlagen mit Wärmespeicher werden bezuschusst. So kann der Eigenbedarf gedeckt und die CO2-Bilanz verbessert werden. Ebenso ermöglicht der Einsatz von Photovoltaik in Kombination mit einem Batteriespeicher ein kostengünstiges Laden von E-Fahrzeugen – und das zu jeder Tageszeit.
Die Nutzung erneuerbarer Energien für die Wärmeerzeugung steht im Fokus des BAFA-Förderprogramms der Bundesregierung. Insbesondere die Ablösung umweltschädlicher Ölheizungen soll durch eine attraktive Austauschprämie Privatpersonen, Wohnungseigentümergemeinschaften, Kommunen und Unternehmen dazu veranlassen, auf eine effizientere und klimafreundlichere Heizungsanlage umzusteigen. In bestehenden Gebäuden wird unter anderem der Einsatz von:
Erneuerbare Energien Hybridheizungen (Kombination verschiedener Erneuerbarer Wärmeerzeuger)
Biomasseanlagen
Wärmepumpenanlagen und
Gas-Hybridheizungen (Kombination aus Gas-Brennwertheizung und erneuerbarer Wärmeerzeugung)
mit bis zu 45% gefördert. Aber auch die Nachrüstung von Solarthermieanlagen mit Wärmespeicher werden bezuschusst. So kann der Eigenbedarf gedeckt und die CO2-Bilanz verbessert werden. Ebenso ermöglicht der Einsatz von Photovoltaik in Kombination mit einem Batteriespeicher ein kostengünstiges Laden von E-Fahrzeugen – und das zu jeder Tageszeit.
Mehr zu Photovoltaik-Leistungen
Mehr zu E-Mobilitäts-Leistungen
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Senden Sie uns einfach eine unverbindliche Anfrage. Unser Team wird sich dann schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen, um gemeinsam mit Ihnen eine passende und individuelle Lösung zu entwickeln.
Tel. 0251 27601-101
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Tel. 0251 27601-101