KlimaCheck

Ratsbeschlüsse mit dem KlimaCheck auf Klimarelevanz prüfen

Kommunen erkennen mit dem Ausruf des Klimanotstands die Eindämmung der Klimakrise als Aufgabe von höchster Priorität an. Klimabewusste Kommunen überprüfen daher künftig alle Beschlussvorlagen auf die klimapolitischen Auswirkungen (Klimaschutz und Klimafolgenanpassung). Um Städte und Kommunen auf diesem Weg zu unterstützen, hat energielenker den KlimaCheck entwickelt.

KlimaCheck für Kommunen.

Was leistet der KlimaCheck?

Der KlimaCheck ist ein Excel-Tool, das dazu dient, die Klimarelevanz bei der Erstellung von Beschlussvorlagen für politische Gremien zu beurteilen und diese in Beschlussvorlagen auszuweisen. Das Tool ist leicht zu bedienen und passt sich den individuellen Anforderungen und Bedürfnissen einer Kommune an. So können die Themenschwerpunkte und Handlungsfelder wie z.B. Mobilität, Gebäude usw. bei Bedarf einfach erweitert werden. Das Tool ermittelt die Auswirkungen auf den Klimaschutz und die Klimafolgenanpassungen anhand eines dreistufigen Abfragesystems.

  • Vorabschätzung der Klimarelevanz
  • Grobabschätzung
  • KlimaCheck Bewertung der Auswirkungen auf die Umwelt

Preisliste für den KlimaCheck

Die Preise für das Tool richten sich nach der Größe der Kommune:

  • bis 10.000 Einwohner: 1.500,- €
  • 10.000 – 50.000 Einwohner 2.000,- €
  • 50.000 – 100.000 Einwohner 2.500,- €
  • ab 100.000 Einwohner 3.000,- €*

*Preise sind Brutto-Angaben. Ein halbtägiger Workshop zur Bedienung des Tools vor Ort oder online ist inklusive.

Stufe 1

Voreinschätzung der Klimarelevanz

Sollte keine Klimarelevanz für den jeweiligen Beschluss vorliegen, zum Beispiel weil es lediglich um die Umbenennung einer Straße geht, kann der Sachbearbeiter dies begründen und minimiert dadurch seinen Arbeitsaufwand. An dieser Stelle wäre die Bearbeitung damit beendet.

Stufe 2

Grobabschätzung

Im Rahmen einer Basisprüfung durch fünf allgemeine Fragen kann der/die Sachbearbeitende bei Unsicherheit eine grobe Abschätzung vornehmen, inwieweit das Vorhaben eine Klimarelevanz hat. Bei einem positiven Ergebnis wird der Sachbearbeiter in die 3. Stufe – dem Herzstück des KlimaChecks weitergeführt.

Stufe 3

KlimaCheck

Hier kann der Sachbearbeiter eine Auswahl aus verschiedenen Handlungsfeldern treffen. Möglich sind z.B. die Handlungsfelder Bauen, Stadtentwicklung oder Mobilität zur Bewertung der Umweltauswirkungen des jeweiligen Beschlusses. Auf Grundlage der Beantwortung gezielter Fragen wird das Ergebnis anschließend auf einer Skala und in Balkendiagrammen angezeigt. Bei erheblichen, negativen Auswirkungen auf das Klima ist es somit frühzeitig möglich, Verbesserungs- und Optimierungspotenziale zu identifizieren und Maßnahmen einzuleiten.

Einstufung der Klimarelevanz beim KlimaCheck.

Stufe 1

Voreinschätzung der Klimarelevanz

Sollte keine Klimarelevanz für den jeweiligen Beschluss vorliegen, zum Beispiel weil es lediglich um die Umbenennung einer Straße geht, kann der Sachbearbeiter dies begründen und minimiert dadurch seinen Arbeitsaufwand. An dieser Stelle wäre die Bearbeitung damit beendet.

Stufe 2

Grobabschätzung

Im Rahmen einer Basisprüfung durch fünf allgemeine Fragen kann der/die Sachbearbeitende bei Unsicherheit eine grobe Abschätzung vornehmen, inwieweit das Vorhaben eine Klimarelevanz hat. Bei einem positiven Ergebnis wird der Sachbearbeiter in die 3. Stufe – dem Herzstück des KlimaChecks weitergeführt.

Stufe 3

KlimaCheck

Hier kann der Sachbearbeiter eine Auswahl aus verschiedenen Handlungsfeldern treffen. Möglich sind z.B. die Handlungsfelder Bauen, Stadtentwicklung oder Mobilität zur Bewertung der Umweltauswirkungen des jeweiligen Beschlusses. Auf Grundlage der Beantwortung gezielter Fragen wird das Ergebnis anschließend auf einer Skala und in Balkendiagrammen angezeigt. Bei erheblichen, negativen Auswirkungen auf das Klima ist es somit frühzeitig möglich, Verbesserung- und Optimierungspotenziale zu identifizieren und Maßnahmen einzuleiten.

Einstufung der Klimarelevanz beim KlimaCheck.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Senden Sie uns einfach eine unverbindliche Anfrage, wenn Sie sich für den KlimaCheck interessieren. Unser Team wird sich dann schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen, um gemeinsam mit Ihnen eine passende und individuelle Lösung zu entwickeln.

E-MAIL SCHREIBEN
Ansprechpartner Leo Humann.
Leo Humann

Ansprechpartner KlimaCheck
Tel. 0251 27601-101
info@energielenker.de

Übersicht Top-Themen